
CLARC PURCHASE FOR SAP
Trotz gut organisierter BANF-Workflows sieht der Alltag in der Einkaufsabteilung häufig noch so aus: Die Mitarbeiter könnten zwar auf ein effizientes System mit SAP-GUI zurückgreifen, bedienen sich aber für ihre Bestellungen in der Regel des herkömmlichen Antragszettels, einer eMail oder Office-Vorlagen – und schon ist der Medienbruch da, der den weiteren Prozess verlangsamt.
CLARC PURCHASE FOR SAP unterstützt die direkte Bearbeitung von Bedarfsanforderungen und ermöglicht einen effizienten Umgang mit Kreditorenrechnungen im Beschaffungsprozess.
Automatisierung der Workflow-Steuerung
Gegenüber der SAP-Standardlösung bietet CLARC PURCHASE FOR SAP eine gewinnbringende Erweiterung im Beschaffungsmanagement. Denn nun steht eine erweiterte Übersicht aller anstehenden Aufgaben zur Verfügung und die SAP-Bedarfsanforderungen können unkompliziert per Web erfolgen.
Dazu erstellt der Sachbearbeiter eine Bedarfsanforderung über ein Webportal – papierlos und ohne Zugang zur SAP-GUI. So lässt sich auch der weitere Status im Genehmigungsprozess jederzeit abrufen. Der Workflow bietet eine schnelle Übersicht über die Personen, die für Genehmigungen verantwortlich sind und garantiert nach der Genehmigung eine schnelle Überführung der Daten - sei es in eine SAP-Bedarfsanforderungen oder auch direkt in eine SAP-Einkaufsbestellung. Die direkte Übermittlung von Bestellungen an den eShop eines Lieferanten ist ebenfalls möglich. Daneben bietet die Lösung den Zugriff auf Kataloge, Webshops oder eigene Datenbanken sowie auf zielgruppengerecht definierte Materialstammdaten in SAP.
Effizienter Beschaffungsprozess – von der Bedarfsanforderungen bis zur Zahlung
Egal ob es Ihnen um Vertreterregelungen für Zeiten der Abwesenheit oder um das Anhängen und sichere Ablegen zusätzlicher Dokumente geht – mit CLARC PURCHASE FOR SAP haben Sie eine zuverlässige Lösung an der Hand, die einen effizienten und durchgängigen Prozess garantiert und die sich in das eigene Design ebenso integrieren lässt, wie in ein SAP NetWeaver Portal.
Highlights
- Papierlose Erstellung und transparente Verfolgung der Genehmigung von Bestellanforderungen für SAP
- Klare Bearbeitung der Anforderungen sorgt für einheitliche Datenbasis für SAP- und Webportal-Anwender
- Vertreterregelungen erhöhen die Genehmigungsfähigkeit und verkürzen die Durchlaufzeit
- Vermeidung von Bearbeitungsüberschneidungen
- SingleSignOn-fähiges und per CSS anpassbares Webportal
- Möglichkeit zur Einbindung von eShops, Katalogen und Datenbanken
- Synergien mit der Rechnungsbearbeitung CLARC INVOICE FOR SAP: einheitliche Workflows, Zuständigkeiten und Automatismen