Zum Inhalt springen

CLARC SCAN

In vielen Unternehmen fallen im Jahr 100.000 oder mehr Eingangsbelege an, die es effizient und einfach zu bewältigen gilt. 

Mit CLARC SCAN bieten wir Ihnen die perfekte Lösung zur Verarbeitung dieser Dokumentenflut. Über die Anbindung von Hochleistungsscannern und individuell an Ihre Gegebenheiten anpassbare Erfassungsmasken verarbeiten Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre Eingangsdokumente und übergeben sie an Ihre ECM-Prozesse.

Individuelle Verarbeitungsmöglichkeiten

Ihre Belege können dabei je nach Anforderung manuell, halb- oder vollautomatisch, lokal oder komplett zentral verarbeitet werden. 

Ein Beispiel: In Ihrem Rechnungseingang werden Belege in Ihrer ERP-Software erfasst und das Original-Dokument mit einem Barcode versehen. Im weiteren Verlauf wird die Rechnung mit CLARC SCAN digitalisiert und die automatische Stapelverarbeitung gestartet. In diesem Vorgang liest das System den Barcode, ergänzt die passenden Informationen aus dem ERP-System und fasst alle Rechnungen zu virtuellen Mappen zusammen.

Für eine vollautomatische Verarbeitung steht Ihnen der unter anderem der CLARC BATCH- oder CLARC XTRACT-Server zur Verfügung, der alle Prozesse zentral im Hintergrund übernimmt. Dabei können auch Dokumente von Multifunktionsgeräten oder anderen Quellen wie E-Mails automatisiert verarbeitet werden.

Modulare Schnittstellen

Durch die modulare und offene Architektur gibt Ihnen CLARC SCAN die Möglichkeit, beliebige externe Systeme in die Verarbeitungsstrecke einzubinden. Im Standard werden bereits ECM- und ERP-Systeme wie EASY ENTERPRISE, DOCUWARE oder SAP  unterstützt. 

Auch die integrierte Userexit-Schnittstelle bietet unzählige Möglichkeiten, um CLARC SCAN beliebig zu erweitern und an Ihre individuellen Anforderungen anzupassen. Schon jetzt gibt es viele Lösungen wie zum Beispiel die Barcodeprüfung in SAP, die Anbindung von Datenbanksystemen oder die Integration eines Aktenplans. 

Zusätzlich können Sie für individuelle Anpassungen an allen relevanten Stellen Skripte hinterlegen. Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung von OCR-Ergebnissen, die Erzeugung dynamischer Auswahllisten oder die Validierung von Benutzereingaben. 

Zentrale Verwaltung

Alle Anwendungen, Konfigurationen und Dokumente werden zentral verwaltet und stehen somit an jeder Arbeitsstation unmittelbar zur Verfügung.

Für die Anbindung von Standorten mit geringen Bandbreiten ist der CLARC APPLICATION PROXY ideal. Der Benutzer bemerkt dabei von der Hintergrund-Synchronisation nichts und kann ungestört mit maximaler Geschwindigkeit arbeiten.

Intelligente Datenextraktion und Klassifikation

CLARC SCAN kann selbstverständlich auch in unsere Extraktions- und Klassifikationsdienste integriert werden um auch anspruchsvolle Anwendungen wie beispielsweise eine Rechnungslesung via CLARC INVOICE zu realisieren. Dies gilt sowohl zur Vorerfassung als auch zur Validierung der automatisiert erkannten Inhalte.





Highlights

  • Dynamische und individuelle Erfassungsmasken
  • Anbindung von Hochleistungs-Scannern
  • Zentrale Verwaltung und Administration
  • Serverseitige Verarbeitung für alle Aufgaben
  • Proxy-Server für die Anbindung von entfernten Standorten
  • Modular erweiterbar durch Plugin-Technologien und Scripting
  • Web-Interface für die Administration