
CLARC FILECAPTURE
Dateibasierte Prozesse sind in vielen Bereichen der IT ein gängiges Mittel für den automatisierten Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Systemen und Plattformen. Mit CLARC FILECAPTURE können diese Vorgänge präzise gesteuert und überwacht werden. Darüber hinaus bietet CLARC FILECAPTURE die Möglichkeit, Dateisysteme von Altlasten zu bereinigen und die Daten sicher in ein revisionssicheres Archiv zu überführen.
Dateischnittstellen
Bereitgestellte Dateien oder Dateigruppen können mit einfachen Mitteln an einen nachgelagerten Verarbeitungsprozess übergeben werden. Die Datensicherheit bleibt dabei ständig durch die bewährte CLARC ENTERPRISE Technologie gewährleistet.
Alle Files können inhaltlich analysiert oder auf Basis ihrer Metainformationen wie z.B. dem Dateinamen, Pfad oder Besitzer verarbeitet werden. Die Palette der möglichen inhaltlichen Analyse reicht dabei von einfachen Abgriffen bis hin zur umfangreichen, regelbasierten, Rechnungslesung.
Gängige Szenarien wie die Übergabe und Auswertung von XML-Daten oder Dateipärchen bestehend aus Index- und Blob-Dateien sind innerhalb kürzester Zeit implementiert und betriebsbereit.
Bereinigung des Dateisystems
Überfüllte und unübersichtliche Dateisysteme, langes Suchen nach dem richtigen Dokument und der aktuellsten Version: Diese und ähnliche Ärgernisse dürften den meisten Benutzern und auch Systemadministratoren bekannt vorkommen.
Wir haben mit CLARC FILECAPTURE die Lösung: Entlastung der Server durch Bereinigung des Dateisystems von Altdaten. Die damit steigende Produktivität und Verkürzung von Backup-Zeiten führen zu sofortiger und spürbarer Kostenreduktion.
Unsere Archiv-Middle-Ware CLARC ARCHIVECONNECT übergibt automatisch alle Dateien transaktionssicher an das jeweils angebundene Archivsystem zur revisionssicheren Speicherung. Der synchrone Ablagevorgang gewährt dabei ein Höchstmaß an Sicherheit für Ihre Daten.
Die verarbeiteten Original-Dateien werden nach erfolgreicher Übergabe entweder verschoben, gelöscht oder in sogenannte Document-Links verwandelt, die nur wenige Bytes in Anspruch nehmen. Die ursprünglichen Berechtigungen der Datei bleiben dabei erhalten.
Langzeitformatierung
Im Zuge der Archivierung können die Dokumente in ein zukunftssicheres Langzeit-Archivformat wie PDF/A konvertiert werden. Die Konvertierung kann dabei ersetzend oder additiv verwendet werden.
Highlights
- Einfacher und sicherer Betrieb von Dateischnittstellen
- Transparenter Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Plattformen
- Bereinigung des Dateisystems von Altdaten
- Konvertierung in Langzeit-Archivformat
- Verarbeitung von Microsoft, UNIX u.a. Dateisystemen
- Erzeugung von Document-Links anstelle der Originaldateien
- Konfiguration flexibler Filter und Jobs
- Automatisierte Verarbeitung